Subea Easybreath von Decathlon im Test
Vorteile
- GröĂe XS fĂŒr Kinder
- sehr bequem
- weiche Silikonlippe
- einfach zu verstellen
- klare Sicht, kaum verzerrt
- KorrekturglĂ€ser fĂŒr BrillentrĂ€ger
- Kamerahalterung ist Extra-Zubehör
Tragekomfort:
FunktionalitÀt:
Ausstattung:
Preis / Leistung:
Fazit: Professionelles Schnorcheln auch fĂŒr BrillentrĂ€ger
sehr gut
Die Subea Easybreath von Decathlon gehört zu den besten Schnorchelmasken in unserem Test. Sie ĂŒberzeugt mit einer sehr guten Verarbeitung und einer angenehmen Silikonabdichtung â damit kein Wasser eindringt. Das groĂe Sichtfeld bietet sich einen klaren Rundumblick unter Wasser und kann bei Bedarf mit KorrekturglĂ€sern fĂŒr BrillentrĂ€ger erweitert werden.
- Bei der Subea Easybreath Schnorchelmaske handelt es sich um das patentierte Original. Als Vollgesichtsmaske bleibt dir die natĂŒrliche Atmung unter Wasser erhalten und du bekommst eine klare und recht realistische Sicht durch die gerade Scheibe.
- Dieses Modell bietet sich nicht nur fĂŒr Jugendliche und Erwachsene an. Mit der neuen GröĂe XS können auch Kinder von 6-10 Jahren bequem schnorcheln. Wie gut die Maske sitzt, hĂ€ngt dabei immer von der Gesichtsform an. Insgesamt stehen zwei bis drei GröĂen zur VerfĂŒgung.
- Decathlon ist einer der ersten Hersteller, der mit KorrekturglĂ€sern fĂŒr BrillentrĂ€ger arbeitet. Eine Kurzsichtigkeit bis zu -6 Dioptrien lĂ€sst sich mithilfe der GlĂ€ser einfach ausgleichen. Die SehstĂ€rke ist fĂŒr jedes Auge einzeln zu wĂ€hlen.
Hoher Tragekomfort und angenehme Passform
Einen besonderen Vorteil besitzt die Subea Easybreath von Decathlon mit ihrem hohen Tragekomfort. Dieser wird vor allem durch die weichen und angenehmen Materialien unterstĂŒtzt. So kann die Maske möglichst eng auf dem Gesicht getragen werden, ohne Druckstellen zu hinterlassen. Hier brauchst du dich nur fĂŒr die richtige GröĂe entscheiden. Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
- XS: ca. 10 cm
- S/M: 10-12 cm
- M/L: 12-13 cm
- L/XL: > 13 cm
Eine zu kleine Maske wĂŒrde den Tragekomfort und auch dein Sichtfeld enorm einschrĂ€nken. Bei einer zu groĂen Maske dringt schneller Wasser ein, da es bei jeder Bewegung undichte Stellen geben kann. Manche HĂ€ndler berichten davon, die GröĂe L/XL sei ein Auslaufmodell und auch die KindergröĂen sind nicht mehr ĂŒberall zu finden. Der Trend scheint wieder zur EinheitsgröĂe zu gehen, tut der aktuellen Maske von Decathlon aber kein Abbruch. Beim Hersteller selbst sind noch die GröĂen S/M und M/L zu bekommen, wie im GröĂenratgeber auf der Webseite zu lesen ist.
Das Kopfband lĂ€sst sich fest genug stellen, damit sich das Modell an dein Gesicht anschmiegt. Insgesamt trĂ€gst du beim Schnorcheln nur 600 Gramm mehr mit dir herum, was unter Wasser nicht wirklich auffĂ€llt. Dank des natĂŒrlichen Atmens durch Nase und Mund wirst du die Maske kaum bemerken. Beim Absetzen zieht das elastische Kopfband nicht an den Haaren.
Ausstattung â KorrekturglĂ€ser fĂŒr Kurzsichtigkeit erhĂ€ltlich
In Sachen Ausstattung gibt es vor allem fĂŒr BrillentrĂ€ger eine Neuerung. Wer an einer Kurzsichtigkeit leidet, muss sich nicht mehr auf Kontaktlinsen verlassen. Mit den Subea KorrekturglĂ€sern wird die Unterwasserwelt wieder klar. Sie lassen sich in einem Bereich von -1 bis -6 Dioptrien anfertigen und werden mit einem Saugnapf am Sichtfeld befestigt. Dadurch bekommst du zwar ein etwas eingeschrĂ€nkteres Sichtfeld, aber mehr SchĂ€rfe. Kleine optische Abweichungen in den Werten sind bei dieser kurzen Anwendung kein Problem. Nur die Pupillendistanz ist auf 64 mm festgelegt und eine HornhautverkrĂŒmmung kann nicht ausgeglichen werden. AuĂerdem gibt es diese Systeme noch nicht fĂŒr Weitsichtigkeit. DafĂŒr sind die GlĂ€ser unabhĂ€ngig um jedes Auge einzeln korrigieren zu können. Die Garantie liegt hier nach Angaben des Herstellers bei zwei Jahren.
Kamerahalterung nur als Zubehör verfĂŒgbar
Ein deutlicher Nachteil in der Ausstattung: es fehlt eine Kamerahalterung. Diese kann zwar ohne Probleme im Zubehör nachbestellt und nach Belieben verwendet werden, ist aber nicht fest montiert. Manche Kunden kritisieren hier die Entscheidung von Decathlon, weil die Halterung extra gekauft werden muss. Bei anderen Herstellern kann direkt die Action Cam aufgesetzt werden. Auch wir haben uns fĂŒr einen kleinen Punkteabzug entschieden, wobei nicht jeder Tauchgang auch mit der Kamera aufgenommen werden muss. DafĂŒr hat Decathlon generell ein recht groĂes Sortiment an Zubehör zu bieten, wie beispielsweise auch Schnorchelflossen oder Aquaschuhe.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- Rundum-Sicht mit 180°
- EntlĂŒftungsventil am Kinn
- Antibeschlagschutz
- CO2-Sicherheit
Zweite Generation: Easybreath 500 mit Dry-Top-Release
Decathlon bietet die Subea Easybreath Maske aktuell in der zweiten Generation an. Hier sind die GröĂen XS sowie L/XL nicht mehr im Sortiment vertreten. Auch bei diesem Modell kannst du dich auf einen hohen Komfort verlassen. Die StabilitĂ€t der Maske wurde nochmals verbessert, um die Dichtung weiter zu erhöhen.
GröĂter Vorteil ist aber die vereinfachte Atmung mit dem innovativen Dry-Top-Release. So hast du nicht mehr das GefĂŒhl, deine Atmung wĂŒrde bei jedem Wellengang blockieren. Du kannst bequem weiter durch die Nase und den Mund atmen. Trotzdem eignet sich dieses Modell nicht fĂŒr Apnoetaucher oder intensives Schwimmen, weil das Luftvolumen einfach zu klein wĂ€re.
Die Designs â verschiedene Farben verfĂŒgbar
Decathlon gehört zu den Herstellern, die ihre Schnorchelmasken wirklich in verschiedenen Farben herstellen. Hier sind nicht nur die klassischen Designs in Dunkelblau oder Schwarz zu bekommen. Auch TĂŒrkis und Petrol, Neon Lachs, Korallenorange oder sogar Muster finden sich in dem Sortiment wieder. Das betrifft jedoch mehr den persönlichen Geschmack und nicht die Funktionsweise der Masken.
Kaufkriterien zusammengefasst â Komfort verbessert
Kriterium | Besonderheiten |
---|---|
Tragekomfort |
|
Funktionen |
|
Ausstattung |
|
Im folgenden Werbevideo bzw. Testbericht siehst du die meisten Funktionen und Ausstattungsmerkmale im Praxistest. Wie wasserdicht ist das Modell wirklich und wie funktioniert die Atmung?
Guter Kundenservice und 2 Jahre Garantie
Bei Decathlon kannst du dich auf einen deutschen Kundenservice verlassen. Dieser ist auf viele verschiedene Wege erreichbar, beispielsweise per Mail, Whatsapp oder am Telefon. NatĂŒrlich kannst du auch durch das groĂe Filialnetz in deiner direkten Umgebung einen Ansprechpartner finden. Zudem bietet Decathlon einen groĂen FAQ-Bereich auf der Webseite, um hĂ€ufig gestellte Fragen noch bequemer zu beantworten.
Zudem gibt es auf die Masken selbst und auf einige Zubehörteile eine Garantie von 2 Jahren. Das bedeutet auch, dass Ersatzteile innerhalb dieses Zeitraums verfĂŒgbar sind, sollte es zu einem Defekt kommen. Das kann beispielsweise die BĂ€nder am Hinterkopf oder gar die Kamerahalterung betreffen.
Pflegehinweise des Herstellers â trocken lagern
Die Subea Easybreath sollte trocken und lichtgeschĂŒtzt gelagert werden. Einen Netzbeutel gibt es direkt im Lieferumfang. Achte beim Transport auf einen eingeklappten Schnorchel, der das Sichtfeld nicht beschĂ€digt. So profitierst du von den kompakten MaĂen. Nach dem Tauchgang reinigst du die Maske sofort mit klarem Wasser, da sonst die Kunststoffe angegriffen werden oder das Silikon reiĂen könnte.
Kundenerfahrungen â ĂŒberwiegend positiv
Die Decathlon Easybreath Subea Schnorchelmaske konnte nicht nur uns um Test begeistern. Auch die Kunden sind sehr zufrieden mit dem Modell. Gerade mit der neuen Generation gibt es keine Druckstellen mehr im Gesicht und die Maske wird als noch fester beschrieben, damit kein Wasser mehr eindringen kann. Das individuelle Anpassen ist durch die Schlaufen am Hinterkopf schnell vorzunehmen. Auch bei lÀngerem Tragen beschlÀgt das Sichtfeld nicht. Selbst Kinder sind von diesem Unterwasser-Erlebnis und von der Handhabung begeistert. Das betrifft jedoch nur das Schnorcheln, denn zum Tauchen ist die Maske nicht geeignet.
Im folgenden Video siehst du einen Testbericht eines Nutzers. Handelt es sich hier wirklich um eine der besten Schnorchelmasken?
Fazit: der verbesserte Komfort ĂŒberzeugt
Diese Easybreath Schnorchelmaske punktet eindeutig mit ihrem hohen Komfort, mehr StabilitĂ€t und den Erweiterungsmöglichkeiten fĂŒr BrillentrĂ€ger. So spricht das Unternehmen eine vollkommen neue Zielgruppe an, die sich nicht mehr auf die Kontaktlinsen verlassen muss. Vielleicht arbeiten die Entwickler schon an einem System fĂŒr Weitsichtige, denn die KorrekturglĂ€ser haben ihre Grenzen. Die fehlende Kamerahalterung haben die Kunden nicht als negativ bewertet, da sie ĂŒber das Zubehör bestellt werden kann. Wir wollten es dennoch als kleine Kritik mit erwĂ€hnen.
Kommentarbereich geschlossen.